Fundort: Bruniquel Höhle, Département Tarn-et-Garonne in der Region Midi-Pyrénées, Frankreich
Spezies: Homo neanderthalensis
Fossil: Kreisförmig angeordnete Stalagmiten, Feuernutzung
Geschätztes Alter: 176.500 Jahre
Koordinaten: 44.064201° N, 1.675900° E en.wikipedia.org

Bruniquel ist eine südfranzösische Gemeinde im Département Tarn-et-Garonne in der Region Midi-Pyrénées. Bruniquel ist als eines der Plus beaux villages de France („Schönste Dörfer Frankreichs“) klassifiziert.

Die gleichnamige Bruniquel Höhle wurde 1990 auf einem Grundstück hoch über dem Aveyron-Tal entdeckt. Darin wurden 336 Meter vom Eingang entfernt von Menschenhand geschaffene Strukturen gefunden, die auf etwa 176.500 Jahre datiert werden konnten.

Zu den zahlreichen natürlichen Formationen gehört ein unterirdischer See, durchsichtiger Sinter, Konkretionen aller Art, intakte Böden, sowie zahlreiche Knochenreste und Dutzende, verkratzte Mulden, wie sie Bären für die Überwinterung graben.

Die Artefakte

Die in der Höhle entdeckten Gebilde bestehen aus etwa 400 Stalagmiten, oder Teilen von Stalagmiten, die gesammelt und in mehr oder weniger kreisförmigen Formationen angeordnet wurden. Diese Kreise zeigen Anzeichen von Feuernutzung: geröteter Calcit oder durch Ruß geschwärzter und durch Hitze zerbrochener Calcit, sowie verbranntes Material einschließlich Knochenreste. Die von Menschenhand erbauten Formationen nennen die Forscher "Speleofakte".

Datierung

Im Jahr 1995 hat ein erstes Team von Speläologen und Forschern einen verbrannten Knochen mittels Radiocarbon-Datierung auf ein Alter von 47.600 Jahren datiert (das ist der älteste mögliche Zeitpunkt, den man mit dieser Technik bestimmen kann), weitere Datierungen wurden damals nicht durchgeführt.

Erst im Jahr 2013 wurde neue Untersuchungen durchgeführt, darunter eine Uranreihen-Datierung. Sie basiert auf den radioaktiven Eigenschaften von Uran, das in der Umwelt in Spuren allgegenwärtig ist. Wenn Stalagmiten gebildet werden, ist Uran also auch im Calcit vorhanden. Im Laufe der Zeit zerfällt das Uran in andere Elemente, einschließlich Thorium (Th). Das Alter eines Stalagmiten kann daher durch Messung des Thoriums und des übriggebliebenen Urans im Calcit bestimmt werden.

Bedeutung

Die Kreisgebilde in der Bruniquel Höhle wurden lange vor dem Eintreffen des modernen Menschen in Europa (vor etwa 40.000 Jahren) gebaut. Ihre Schöpfer müssen daher frühe Neandertaler gewesen sein, von denen die wissenschaftliche Gemeinde weder glaubte, dass sie sich weit in eine Höhle hineinwagten, noch das Feuer in solch anspruchsvoller Weiser beherrschten, geschweige denn solche aufwendigen Konstruktionen bauen konnten.

Auf jeden Fall bestätigt die Forschung wieder einmal, dass die Neandertaler eine fortschrittliche, soziale Organisation haben mussten, um solche Konstruktionen zu bauen. Weitere Studien werden versuchen, die Funktion zu erklären, die für den Augenblick das größte Geheimnis der Bruniquel Höhle ist.

Weblink

Bruniquel - Neues Licht auf die Lebensweise der Neandertaler. (französisch)


Literatur

  • Jacques Jaubert, Sophie Verheyden, Dominique Genty, Michel Soulier, Hai Cheng, Dominique Blamart, Christian Burlet, Hubert Camus, Serge Delaby, Damien Deldicque, R. Lawrence Edwards, Catherine Ferrier, François Lacrampe-Cuyaubère, François Lévêque, Frédéric Maksud, Pascal Mora, Xavier Muth, Édouard Régnier, Jean-Noël Rouzaud, Frédéric Santos. 2016. Early Neanderthal constructions deep in Bruniquel Cave in southwestern France. Nature, 2016; 534 (7605): 111. DOI: 10.1038/nature18291

Koordinaten von en.wikipedia.org


Die News der letzten 14 Tage 0 Meldungen

Knochen des Tages
L 51-79
L 51-79

Australopithecus aethiopicus


Elemente: R. LP4
Omo, Äthiopien